Wie Hygiene die Effizienz in Büroräumen und Bürogebäuden steigert
Würden Sie Ihre Hände an einer öffentlichen Toilette reiben und danach damit Ihr Pausenbrötchen genüsslich zum Mund führen und herzhaft zubeißen? Zugegeben, dieser Vergleich ist geschmacklos – die Wirklichkeit ist mindestens ebenso wenig schmackhaft: Experten fanden heraus, dass sich durchschnittlich auf einer Computertastatur 400-mal mehr Bakterien befinden, als auf einer öffentlichen Toilette. Bon Appetit!
Hygiene-Fakten über Büros:
Rund 80 % aller Infekte (speziell Grippe und Erkältungen) werden per Handkontakt übertragen.
Wenn nur ein Mitarbeiter krank zur Arbeit kommt, sind schon bis zur Mittagspause 50 % aller häufig benutzen Oberflächen im gesamten Büro mit Erregern kontaminiert.
Belegt haben das die Forscher:innen einer Universität in Arizona, USA. Für eine Studie haben sie an der Eingangstür eines Bürogebäudes ein für Menschen ungefährliches Virus angebracht. Bereits nach 2 Stunden waren Mikrowelle, Kaffeemaschine, Kühlschrank, Toiletten und auch die Büros kontaminiert. Nach 4 Stunden hatte die Hälfte aller 80 Mitarbeiter das Virus auf den Händen.
Logische Schlussfolgerung: Desinfektion im Eingangsbereich
Diese Studie zeigt eindrücklich, dass für jedes Hygienekonzept der Zugang zu Büroräumen ein sensibler Punkt ist. Deshalb ist es beispielsweise wichtig, direkt am Eingang die Möglichkeit zur Desinfektion zu geben. Am besten mit einem Spender, der berührungslos funktioniert und somit besonders hygienisch ist.
Hygienekonzepte ist nicht gleich Hygienekonzept
Gute Hygienekonzepte fürs Büro sind jedoch weit mehr, als nur einen Desinfektionsspender aufzustellen. Sie betrachten eine Arbeitswelt ganzheitlich, schützen Ihre Mitarbeiter und reduzieren Krankheitsausfälle. Dadurch helfen sie, Kosten zu sparen. Nicht nur dadurch: Ein modernes Hygienekonzept muss Effizienz und Wirksamkeit besonderes Augenmerk schenken. Zum Beispiel benötigen Hygienemittel mit höherer Konzentration weniger Flüssigkeit, dadurch weniger Aufwand zum Nachfüllen und auch bei der Anwendung reduziert sich die Einwirkzeit beispielsweise bei der Handdesinfektion von 2 Minuten auf 30 Sekunden.
Ebenso ist es wichtig, das richtige Reinigungsmittel für die richtige Anwendung einzusetzen. Im Werkstattbereich oder der Fertigung, wo beispielsweise mit Schmieröl gearbeitet wird, wird eine andere Seife benötigt, als im Büro. Auch solche Anforderungen gilt es bei ganzheitlichen Hygienekonzepten zu berücksichtigen.
„Das Büro von heute braucht gute Hygienekonzepte. – Das Büro der Zukunft braucht besonders wirksame und effiziente Hygienekonzepte!“
Ralf Schulz, bürovision
Aktuelle Entwicklung moderner Bürohygiene
Hygiene und Arbeitsschutz nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Krankheiten können sich durch die Globalisierung leichter weltweit verbreiten. Auch Krankheiten, die es in Deutschland schon lange nicht mehr gab, finden erneut Verbreitung.
Das trifft auf eine veränderte Arbeitswelt: Die neue Mobilität und ein häufigerer Wechsel der Menschen im Büro fordern mehr Hygiene. Vielleicht nutzen bei Ihnen auch schon verschiedene Menschen den gleichen Arbeitsplatz. Desk-Sharing und Free-Seating halten zunehmend Einzug in moderne Büros und bieten dem Unternehmen Einsparpotenziale. Diese Konzepte bedürfen mehr Hygiene. Deshalb sollten Arbeitsplätze, und vor allem Kontakt-Hotspots, mikrobiologisch rein sein und keine Gefahr darstellen. Bakterien und Viren sieht man einfach nicht, deshalb gilt es, mit schlüssigen Konzepten für Sicherheit sorgen.
Die typische Keimherde im Büro:
An diesen Gegenständen und Orten sammeln sich viele verschiedene Arten von Keimen an. Deshalb sollten sie bei einem ganzheitlichen Hygienekonzept unbedingt Berücksichtigung finden.
Computertastatur
Computermaus
Schreibtischoberflächen
Arbeitsmaterialien
Telefon
Türklinken
Büroküchen
Sanitäranlagen
Diese Punkte sollte ein Hygienekonzept berücksichtigen
Hygiene- und Arbeitsschutz
Flächendesinfektion
Händedesinfektion
Hautschutz- und Pflege
Hygienespender und Nachfüllprodukte wie Seife zur Handwaschung und Einmalpapier von der Rolle zur Handtrocknung
Wirksamkeit
Effizienz
Optimierung der Verbrauchswerte
So verhindern Sie die Ausbreitung von Krankheitserregern
Jeder Mitarbeiter und auch die Geschäftsführung kann dazu beitragen, das Ansteckungsrisiko im Büro zu reduzieren. Neben einem modernen Hygienekonzept hilft das TOP-Prinzip in der Praxis, Ihr Büro gesund zu halten:
Technische Maßnahmen
Ausreichend Hygieneartikel bereitstellen.
Auf die Wirksamkeit der eingesetzten Desinfektions- und Reinigungsmittel.
Unterweisung der Belegschaft über Hygienemaßnahmen.
Organisatorische Maßnahmen
Regelmäßiges Lüften der Büroräume.
Räumliche Trennung der Arbeitsplätze (falls möglich).
Arbeitsstätte regelmäßig reinigen.
Lassen Sie sich ein individuelles Hygienekonzept erstellen.
Persönliche Maßnahmen
Regelmäßiges Waschen und gründliches Abtrocknen der Hände.
Handdesinfektion nicht (unmittelbar) nach dem Händewaschen verwenden, da die Feuchtigkeit die Wirksamkeit beeinträchtigen kann.
Bei Besprechungen Abstand halten.
Auf Händeschütteln verzichten.
Vermeiden, sich an Mund oder Nase zu fassen.
Nicht krank ins Büro kommen.
Hohe Fehlzeiten
Laut einer Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin kommen in Deutschland 50 Prozent krank zur Arbeit. Damit schaden sie Kollegen und ihrem Unternehmen, indem sich Viren und Bakterien schnell verbreiten. Ansteckende Erkältungen, Grippe- und Magen-Darm-Infektionen sind der Grund für zwei Drittel aller Krankmeldungen.
Klar ist: Die Einhaltung von Hygienestandards ist Pflicht. Grundsätzlich sieht das Arbeitsschutzgesetz vor, dass der Arbeitgeber für die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich ist und diese zu schützen hat. Fortschrittliche Unternehmen erkennen jedoch aus eigenem Interesse, dass ein nachhaltig konzipiertes Hygienekonzept, das über den Standard hinausgeht, sowohl die Produktivität als auch die Effizienz in Büros spürbar erhöht.
Ein Schritt zum hygienisch optimierten Büro
Für Ihr Büro der Zukunft entwickeln wir mit Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket um das Thema Hygiene und Arbeitsschutz. Von den richtigen Produkten über die entsprechenden Hygiene- und Hautschutzpläne bis hin zur richtigen Platzierung geeigneter Produkt mit entsprechenden Wirksamkeitsnachweisen und Spendersystemen.
Damit Sie die Möglichkeiten besser kennenlernen können und wir Ihnen auch eine ganzheitliche Betrachtung des Themas bieten können, beraten wir Sie gerne persönlich.
Wir beraten Sie gerne – persönlich vor Ort oder virtuell.
Stehen Sie vor einer Herausforderung, bei der wir Sie mit unserer Expertise unterstützen können? Dann wenden Sie sich gerne mit unserem Anfrage-Formular an uns. Hier können Sie Ihr Anliegen auch mithilfe einer Checkliste konkretisieren.
Durch schwerwiegende Angriffe auf Unternehmensdaten im Internet, sowie aufgrund vieler weiterer Risiken durch Phishing Mails und Installationen, sind viele Betriebe stark gefährdet. Umso weniger Ihr Team für derartige Vorfälle ausgebildet sind, desto schlimmer können die Folgen für den gesamten Betrieb sein. Aus diesem Grund kommt es auf Cyber Awareness an, also auf das Bewusstsein für die Internetsicherheit im Betrieb. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich vor den alltäglichen Gefahren schützen.
Wie groß muss das Büro sein und wie viele Arbeitsplätze muss ich einrichten? Habe ich Platz für Sozial- und Besprechungsflächen? Die einfache Formel Anzahl Arbeitnehmer gleich Anzahl Schreibtische ist nicht mehr zielführend, denn in der Arbeitswelt gab es zahlreiche Veränderungen.
Zeiterfassung im Betrieb – warum sie ein absolutes Muss ist!
Die Zeiterfassung im Betrieb gehört zu den Grundlagen jedes Unternehmens. Doch ganz so einfach ist sie nicht. Doch wie genau setzen Sie diese Aufgabe um?
Sie möchten Ihre Bürobeleuchtung auf den neusten Stand bringen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Tipps und Methoden sich in diesem Fall eignen.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon links unten widerrufen werden.
Cookies akzeptieren
Lesen Sie mehr
Cookies-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen
Privatsphäre-Einstellungen
Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VON UNS VERWENDETEN COOKIES.
Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:
Diese Website wird
Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
Diese Website wird nicht
Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort
Diese Website wird
Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Diese Website wird nicht
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort
Diese Website wird
Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Diese Website wird nicht
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort
Diese Website wird
Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort