Haben Sie es satt, dass ständig jemand unvorhergesehen fehlt, weil fiese Rückenschmerzen, ein „Mausarm“ oder eine kaputte Bandscheibe zugeschlagen hat? Wollen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lieber möglichst oft und regelmäßig im Büro begrüßen? Dann sorgen Sie als fürsorglicher Arbeitgeber für eine gesunde Arbeitsumgebung. Mit einem Büro, das ergonomisch aufgebaut ist und zur aktiven Bewegung einlädt, erhalten Sie die Gesundheit Ihres Teams. Mit persönlichem Coaching und Workshops fördern Sie zudem die Eigenverantwortung und punkten doppelt: gesundes Team, gesunder Unternehmenserfolg!
Haben Sie Interesse daran, dass es Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut geht?
Wir alle verbringen einen Großteil unseres Tages am Arbeitsplatz. Viele von uns in einer starr sitzenden Tätigkeit. Autsch! Das ist nicht gut – und das geht auch nicht lange gut. Wer jetzt keine Zeit in seine Gesundheit investiert, wird irgendwann sehr viel Zeit für Krankheit(en) opfern müssen. Sie wollen nicht, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu zählen?
Dann werden Sie jetzt aktiv und gestalten eine gesunde Arbeitsumgebung. Machen Sie sich intensiv Gedanken über die richtigen Büromöbel, die zum Team und den Arbeitsanforderungen passen und richten Sie die Büroarbeitsplätze gesund und smart ein. Achtung: Ihr Job ist damit noch nicht erledigt! Denn ein gesunder Arbeitsplatz ist zwar eine wichtige Grundlage, aber das allein reicht nicht aus. Wer echtes Interesse an gesunden und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat, sorgt in persönlichen Coachings und Workshops dafür, dass sein Team das Büro auch gesund nutzt! Was das heißt? Sie stellen im Büro ergonomisch gute Stühle bereit? Wissen Ihre Mitarbeiter auch, wie sie den eigentlich guten Stuhl einstellen müssen, damit er sie ideal unterstützt? Erklären Sie, wie der Stuhl individuell und sinnvoll eingestellt werden muss, erläutern Sie, welchen Abstand der Bildschirm zu den Augen haben sollte oder klären Sie auf, in welchen sitzenden und stehenden Körperhaltungen man gesund arbeitet. Wissen ist in diesem Fall nicht nur Macht, sondern vor allem Gesundheit!
Win-win-Situation im Namen der Gesundheit
Als Arbeitgeber sollten Sie großes Interesse daran haben, dass Ihre Mitarbeiter gesund arbeiten und auch genau wissen, wie das funktioniert. Das sind Ihre Vorteile:
reduzierte Ausfallzeiten
weniger Krankentage
niedrigere Kosten
mehr Motivation
höhere Leistung
bessere Produktivität und Arbeitsqualität
positiveres Employer Branding
Auch das Team profitiert definitiv von einem gesunden Arbeitsplatz und einer gesünderen Arbeitsumgebung:
bessere Arbeitsbedingungen
sinnvolle Arbeitsplatzgestaltung
reduziertes Gesundheitsrisiko
langfristig besserer Gesundheitszustand
höhere Lebensqualität
zufriedenere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Doch nicht jeder Mensch ist sofort Feuer und Flamme davon, seine Gewohnheiten für eine gesündere Lebens- und Arbeitsweise anzupassen. Da müssen Sie definitiv Überzeugungsarbeit leisten und es Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so einfach wie möglich machen. Richten Sie das Büro richtig ein, machen Sie sich Gedanken über ergonomische Ausstattung, smarte Aufteilung und aktive Laufwege und schulen Sie Ihr Team in allen wichtigen Fragen, wie sie das gesunde Büro auch gesund nutzen können.
Bewegung und Ergonomie sorgen für dynamisches und gesundes Arbeiten
Um gesundheitliches Wohlbefinden zu erreichen, vermitteln Sie Wissen am besten mit alltagstauglichen Tipps, die sich einfach und schnell praktisch umsetzen lassen. Regen Sie Ihre Mannschaft zu einem gesunden Lebensstil an, bringen Sie Schwung in die Köpfe Ihrer Leute und schaffen Sie die Voraussetzungen für eine hohe Leistungsfähigkeit und Motivation. Sie fragen sich, wie das funktioniert? Die zwei wichtigsten Bereiche dafür sind einerseits die Ergonomie und andererseits die Bewegung. Wer dynamisch und in Bewegung bleibend arbeitet, arbeitet besser und gesünder. Die nächste Haltung ist die beste Haltung – das gilt beim Sitzen und beim Stehen.
Sitz- und Stehlust fördern und fordern
Rückenschmerzen und Muskelverspannungen sind die häufigsten Gründe, warum Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro fehlen. Gerade in der aktuellen Corona-Pandemie steigt die Zahl der Ausfälle aufgrund von Rückenleiden immer weiter an. Auch der sogenannte „Mausarm“ oder Wirbelsäulenproblematiken sind typische Krankheitsbilder. Warum? Lange und falsche Schreibtischarbeit hinterlässt eben Spuren: Wer sitzt schon acht Stunden lang gesund im Büro? Die wenigsten!
Doch das können Sie jetzt ändern. Coachen Sie Ihr Team und erläutern Sie beispielsweise, wie der Bildschirm richtig stehen sollte, welche Abstände zu den Augen ideal sind, in welchen Zeitabständen sich das Sitzen und das Stehen am höhenverstellbaren Schreibtisch abwechseln sollte. Oder wie der gute Bürostuhl, den Sie teuer gekauft haben, optimal auf jeden persönlich eingestellt werden muss und welcher Hebel, was bewirkt. Diese Funktionen kennen garantiert die wenigstens so ganz genau. Das Ergebnis: Einseitige Fehlbelastungen und falsche Körperhaltungen werden reduziert oder vermieden und es entstehen keine chronischen Schmerzen.
Außerdem können sie in Workshops und Seminaren lernen, in welcher Position sie richtig sitzen, welche Körperhaltung sinnvoll ist und mit welchen Ausgleichsübungen kleine Fehler ausgebügelt werden können. Ein Beispiel: Klemmen Sie sich auch ständig den Hörer zwischen Schulter und Ohr, damit Sie eine Hand zum Schreiben freihaben? Schlecht! Schon mal über Headsets oder Kopfhörer nachgedacht?
Aktive Pausen am Arbeitsplatz
In vielen Berufen, vor allem in den typischen Bürojobs, kommt die Bewegung viel zu kurz oder ist zu einseitig ausgerichtet. Zeigen Sie auf, wie man Bewegung und aktive Pausen am Arbeitsplatz in den Arbeitsalltag integrieren kann. Es müssen keine intensiven Sporteinheiten sein, kleine Übungen zwischendurch reichen aus, damit man nicht einrostet und das eigene Bewegungsverhalten positiv beeinflusst. Kleine Änderung, große Wirkung. Aktive Pausen am Arbeitsplatz sorgen für Bewegung und Schwung. Motivieren Sie Ihr Team mit abwechslungsreichen Angeboten alleine oder in Gruppen zu regelmäßigen Zeiten aktiv zu werden: eine kleine Yoga-Session nach der Mittagspause, eine aktive Laufpause jeden Donnerstag oder Dehnübungen vor der Kaffeepause. Fragen Sie Ihr Team doch mal, welche Ideen und persönlichen Vorlieben sie haben und was sie gerne in den Arbeitsalltag einbauen möchten. Durch aktive Pausen wird die Durchblutung angeregt und wichtige Gehirnfunktionen angesprochen. Schlappheit und Lustlosigkeit ade!
Hilfe zur Selbsthilfe
Es ist ok, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müde sind vom Arbeiten, aber sie dürfen nicht physisch eingeschränkt sein. Mit einer smarten Büroeinrichtung, intelligenten Laufwegen und dem Wissen, wie die Arbeitsinstrumente optimal auf die einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt werden, können Sie ganz viel für das Stärken der Gesundheitskompetenz im Büro beitragen. Mit einer aktiven betrieblichen
Gesundheitsförderung tun Sie nicht nur Ihrem Team etwas Gutes, sondern planen langfristig Ihren unternehmerischen Erfolg. Fangen Sie noch heute damit an! Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Wir beraten Sie gerne – persönlich vor Ort oder virtuell.
Stehen Sie vor einer Herausforderung, bei der wir Sie mit unserer Expertise unterstützen können? Dann wenden Sie sich gerne mit unserem Anfrage-Formular an uns. Hier können Sie Ihr Anliegen auch mithilfe einer Checkliste konkretisieren.
Durch schwerwiegende Angriffe auf Unternehmensdaten im Internet, sowie aufgrund vieler weiterer Risiken durch Phishing Mails und Installationen, sind viele Betriebe stark gefährdet. Umso weniger Ihr Team für derartige Vorfälle ausgebildet sind, desto schlimmer können die Folgen für den gesamten Betrieb sein. Aus diesem Grund kommt es auf Cyber Awareness an, also auf das Bewusstsein für die Internetsicherheit im Betrieb. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich vor den alltäglichen Gefahren schützen.
Wie groß muss das Büro sein und wie viele Arbeitsplätze muss ich einrichten? Habe ich Platz für Sozial- und Besprechungsflächen? Die einfache Formel Anzahl Arbeitnehmer gleich Anzahl Schreibtische ist nicht mehr zielführend, denn in der Arbeitswelt gab es zahlreiche Veränderungen.
Zeiterfassung im Betrieb – warum sie ein absolutes Muss ist!
Die Zeiterfassung im Betrieb gehört zu den Grundlagen jedes Unternehmens. Doch ganz so einfach ist sie nicht. Doch wie genau setzen Sie diese Aufgabe um?
Sie möchten Ihre Bürobeleuchtung auf den neusten Stand bringen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Tipps und Methoden sich in diesem Fall eignen.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon links unten widerrufen werden.
Cookies akzeptieren
Lesen Sie mehr
Cookies-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen
Privatsphäre-Einstellungen
Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VON UNS VERWENDETEN COOKIES.
Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:
Diese Website wird
Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
Diese Website wird nicht
Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort
Diese Website wird
Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Diese Website wird nicht
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort
Diese Website wird
Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Diese Website wird nicht
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort
Diese Website wird
Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort