Welcoming Space
Im Empfangsbereich bekommen Besucher einen ersten Eindruck. Betrachten Sie ihn
also durch deren Augen.
Gestalten Sie ihn so, dass ein eigenständiger Bereich entsteht, der jeden Gast willkommen heißt. Der restliche Teil des Büros sollte nur den Mitarbeitern zugänglich sein.

Gestern

Der Empfangsbereich beschränkte sich oft auf einen Empfangstresen und einen Warteraum. Besucher konnten sich im gesamten Büro frei bewegen und Besprechungen mit Kunden wurden in verschiedenen Räumen innerhalb des Büros organisiert.
Morgen

Der Empfangsbereich ist als eigenständiges Büro mit eigener Küche und Garderobe, eigenem Empfangstresen und eigenen Meetingräumen ausgelegt. So wird sichergestellt, dass Besucher den Arbeitsbereich des Büros nicht betreten – ein besonders wichtiger Aspekt in Hinblick auf die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter, aber auch bezüglich der im Unternehmen verarbeiteten vertraulichen Informationen.
Entscheiden Sie sich für Flexibilität!
Die Räumlichkeiten für Besprechungen mit Kunden und Besuchern sollten flexibel sein. Bewegliche Möbel, faltbare Trennwände – so können Räume problemlos an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen verschiedener Arten von Meetings angepasst werden.
Der Raum kann im Handumdrehen auch zum Teamarbeitsbereich umgewandelt werden.


Herausforderungen im Büro von morgen: WELCOMING SPACE
Wie kann den Mitarbeitern Sicherheit gewährleistet werden und unnötiger Kontakt mit externen Besuchern vermieden werden?
Unterteilen Sie die Bürofläche in einen für Besucher vorgesehenen offenen Bereich und einen Bereich, zu dem nur Mitarbeiter Zugang haben. Der Empfangsbereich kann ein eigenständiges Büro mit eigenen Besprechungsräumen und einer Küche sein. So wird sichergestellt, dass Besucher den Arbeitsbereich des Büros nicht betreten.
Wie können auf einer begrenzten Fläche verschiedene Räumlichkeiten für Besprechungen mit externen Besuchern eingerichtet werden?
Gestalten Sie flexible Besprechungsräume. Durch faltbare Trennwände ist es möglich, sowohl kleine Schulungen als auch größere Meetings abzuhalten. Die Trennwand ermöglicht die Aufteilung des gegebenen Platzes in zwei separate Räume.
Verwirklichen Sie jetzt Ihr Büro der Zukunft
Wir beraten Sie gerne – persönlich vor Ort oder virtuell.
Stehen Sie vor einer Herausforderung, bei der wir Sie mit unserer Expertise unterstützen können? Dann wenden Sie sich gerne mit unserem Anfrage-Formular an uns. Hier können Sie Ihr Anliegen auch mithilfe einer Checkliste konkretisieren.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Cyber Awareness – wo die Gefahren liegen und warum sie so wichtig ist
Durch schwerwiegende Angriffe auf Unternehmensdaten im Internet, sowie aufgrund vieler weiterer Risiken durch Phishing Mails und Installationen, sind viele Betriebe stark gefährdet. Umso weniger Ihr Team für derartige Vorfälle ausgebildet sind, desto schlimmer können die Folgen für den gesamten Betrieb sein. Aus diesem Grund kommt es auf Cyber Awareness an, also auf das Bewusstsein für die Internetsicherheit im Betrieb. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich vor den alltäglichen Gefahren schützen.

Wie groß muss das Büro sein und wie viele Arbeitsplätze muss ich einrichten? Habe ich Platz für Sozial- und Besprechungsflächen? Die einfache Formel Anzahl Arbeitnehmer gleich Anzahl Schreibtische ist nicht mehr zielführend, denn in der Arbeitswelt gab es zahlreiche Veränderungen.

Die Zeiterfassung im Unternehmen – darauf gilt es zu achten
Zeiterfassung im Betrieb – warum sie ein absolutes Muss ist!
Die Zeiterfassung im Betrieb gehört zu den Grundlagen jedes Unternehmens. Doch ganz so einfach ist sie nicht. Doch wie genau setzen Sie diese Aufgabe um?

Die optimale Lichtplanung im Büro – so wird es möglich
Sie möchten Ihre Bürobeleuchtung auf den neusten Stand bringen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Tipps und Methoden sich in diesem Fall eignen.