Workstations
Im Communication Hub-Modell wird der Großteil der Verwaltungsarbeit außerhalb erledigt, das Büro dient Meetings und der Teamarbeit.
Daraus resultiert eine neue Aufteilung des Büroraums – weniger traditionelle Arbeitsplätze und mehr Raum für Meetings führen zu einer inspirierenden Zusammenarbeit.

Gestern

Bisher organisierten viele Unternehmen einen Großteil der Arbeit vom Büro aus. Oft verfügten die Mitarbeiter über fest zugewiesene Arbeitsplätze, an denen sie ihre administrativen Aufgaben erledigten. Das Büro war oftmals als Open Space mit mehreren Schreibtischreihen organisiert.
Morgen

Die Zeit großer, offener Büros ist vorbei. Das Communication Hub-Modell besticht durch kleinere, halboffene Räume und bietet eine sichere und komfortable Lösung für alle. Desk-Sharing wird in diesem Bereich vorausgesetzt. Mitarbeiter, die hybrid arbeiten, brauchen keinen festen Arbeitsplatz. Sie können sich je nach der von ihnen zu verrichtenden Tätigkeit einfach einen freien Schreibtisch auswählen.
Arbeiten Sie dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen!
Ein Schreibtischarbeitsplatz ist nicht für jede Art der Arbeit immer die ideale Wahl – das ist der Leitgedanke hinter der Idee des Desk-Sharings. Natürlich spielt die Ergonomie eine wichtige Rolle – ein passender Stuhl und Schreibtisch sind die Grundlage für effiziente Büroarbeit. Jedoch ist die beste und gesündeste Körperhaltung für uns immer die nächste. Achten Sie darauf, Ihre Position während der Arbeit immer wieder zu ändern – Sie können vom Schreibtisch zum Sofa im Gemeinschaftsraum oder zum Kaffeetisch im Lounge-Bereich wechseln. Suchen Sie sich einfach den Platz, an dem Sie sich am wohlsten fühlen.


Herausforderungen im Büro von morgen: WORKSTATION
Werden die Mitarbeiter noch einen Schreibtisch im Büro benötigen, wenn sie nach dem hybriden Modell arbeiten?
Bei der Umsetzung eines Hybridmodells wird davon ausgegangen, dass verwaltungstechnische Arbeiten größtenteils von zu Hause oder anderen Orten aus erledigt werden. Das Büro wird zum Treffpunkt mit Kollegen und zum Platz für gemeinsame Projektarbeiten. Bei diesem Szenario wäre die Beibehaltung von fest zugewiesenen Arbeitsplätzen im Büro ineffektiv. Die Mitarbeiter sollten bei der Schaffung eines ergonomischen Arbeitsplatzes zu Hause unterstützt werden und im Büro ausreichende Räumlichkeiten für Meetings und kreative Arbeit zur Verfügung haben. Desk-Sharing-Arbeitsplätze geben den Mitarbeitern zwischen und nach den Meetings eine Möglichkeit zur Bearbeitung von E-Mails.
Auf welche Weise sollte man den Desk-Sharing-Ansatz in der Organisation einführen?
Oft gibt es seitens der Mitarbeiter einige Bedenken gegenüber der Idee des Desk-Sharings. Keinen eigenen Schreibtisch zu haben, kann zu einem Gefühl von Verlust und Versäumnis führen. Stattdessen können aber eine Vielzahl verschiedener Räume für Besprechungen und kreative Zusammenarbeit angeboten werden. Eine gut durchdachte interne Kommunikation ist in dieser Hinsicht ungemein wichtig. Es wäre außerdem sinnvoll, die Mitarbeiter bei der Einrichtung eines ergonomischen Arbeitsplatzes in ihrem Homeoffice zu unterstützen. Von dort aus werden sie die meisten administrativen Aufgaben erledigen können, die sie früher im Büro verrichtet haben.
Verwirklichen Sie jetzt Ihr Büro der Zukunft
Wir beraten Sie gerne – persönlich vor Ort oder virtuell.
Stehen Sie vor einer Herausforderung, bei der wir Sie mit unserer Expertise unterstützen können? Dann wenden Sie sich gerne mit unserem Anfrage-Formular an uns. Hier können Sie Ihr Anliegen auch mithilfe einer Checkliste konkretisieren.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Cyber Awareness – wo die Gefahren liegen und warum sie so wichtig ist
Durch schwerwiegende Angriffe auf Unternehmensdaten im Internet, sowie aufgrund vieler weiterer Risiken durch Phishing Mails und Installationen, sind viele Betriebe stark gefährdet. Umso weniger Ihr Team für derartige Vorfälle ausgebildet sind, desto schlimmer können die Folgen für den gesamten Betrieb sein. Aus diesem Grund kommt es auf Cyber Awareness an, also auf das Bewusstsein für die Internetsicherheit im Betrieb. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich vor den alltäglichen Gefahren schützen.

Wie groß muss das Büro sein und wie viele Arbeitsplätze muss ich einrichten? Habe ich Platz für Sozial- und Besprechungsflächen? Die einfache Formel Anzahl Arbeitnehmer gleich Anzahl Schreibtische ist nicht mehr zielführend, denn in der Arbeitswelt gab es zahlreiche Veränderungen.

Die Zeiterfassung im Unternehmen – darauf gilt es zu achten
Zeiterfassung im Betrieb – warum sie ein absolutes Muss ist!
Die Zeiterfassung im Betrieb gehört zu den Grundlagen jedes Unternehmens. Doch ganz so einfach ist sie nicht. Doch wie genau setzen Sie diese Aufgabe um?

Die optimale Lichtplanung im Büro – so wird es möglich
Sie möchten Ihre Bürobeleuchtung auf den neusten Stand bringen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Tipps und Methoden sich in diesem Fall eignen.