Die optimale Lichtplanung im Büro – so wird es möglich
Warum die Planung der Beleuchtung im Büro so wichtig ist
Mit einer guten Beleuchtung vor Ort im Büro haben Sie es leicht, die Produktivität und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter*innen im Team zu steigern. So wird das Licht zu einem zentralen Ansatz im Bereich rund um die Arbeitsplatzgestaltung, um eine freundliche und lebendige Umgebung herbeizuführen. Bei einer zu grellen oder zu schwachen Beleuchtung fällt es hingegen schwer, sich voll und ganz auf die vorhandenen Aufgaben zu fokussieren. Doch wie konkret funktioniert die Lichtplanung im Büro?
Darauf ist im Bereich der Bürobeleuchtung konkret zu achten
Umso besser die Art und Ausrichtung der Beleuchtung vorab geplant wird, desto einfacher können Sie auf die Anforderungen Ihres Teams reagieren. Während natürliches Tageslicht meist am besten funktioniert, darf es für die Zeiten der Dämmerung oder an bedeckten Tagen auch an zusätzlichen Lösungen nicht fehlen. Dies trägt schnell zu deutlich mehr Aufmerksamkeit und Motivation bei.
Im Idealfall sorgen Sie für das Zusammenspiel aus indirekter und direkter Beleuchtung. Bei einer direkten Beleuchtung werden vor allem der Schreibtisch und die Arbeitsfläche ausgeleuchtet. Mit indirekter Beleuchtung ist hingegen eher eine große Lichtquelle gemeint, die unmittelbar auf alle Bereiche des Raumes wirkt. Auch die Unterscheidung von warmem und kühlem Licht ist hierbei von Bedeutung. Umso höher die Kelvinzahl bei der Beleuchtung ausfällt, desto kühler wirkt das Licht.
Das Zusammenspiel zwischen der Licht- und der Bürogestaltung
Wichtig ist zudem, dass die Lichtplanung möglichst gut mit der Raumstruktur in Verbindung steht. Nur wenn die Orte für Ihre Beleuchtung schon vorab Teil der Planung sind, lassen sich sämtliche Arbeitsplätze anschließend professionell ausleuchten. Eine der häufigsten Gefahren liegt darin, dass Blendungen und Reflexionen entstehen. Diese gilt es in einem modernen Büro immer zu vermeiden.
Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn die neue Beleuchtung auch optisch einen guten Eindruck direkt im Büro machen kann. Orientieren Sie sich am besten an den zahlreichen, zur Verfügung stehenden Arten und Typen für Ihre Beleuchtung. So finden Sie die schönsten Farben und Formen für das Büro.
Wie bereits erwähnt, sollte der Fokus Ihres Beleuchtungskonzeptes jedoch auf dem Tageslicht liegen. Um von der tief stehenden Mittagssonne nicht geblendet zu werden, sind Jalousien und Vorhänge ebenfalls eine sehr wichtige Anschaffung. Parallel dazu darf es direkt in Ihren Büroräumen aber auch an künstlichen Lichtquellen nicht fehlen, um die gewünschten Fokusbereiche schnell zu beleuchten.
Wie sich Büroräume durch smarte Beleuchtung ergänzen lassen
Dank der stetigen Weiterentwicklung digitaler Ansätze gibt es auch im Bereich der Beleuchtung schon heute viele gute Funktionen. Dies gilt zum Beispiel für digitale Lichtlösungen, die flexibel auf die Helligkeit in der Umgebung reagieren. So lässt sich immer ein gewisses Grundniveau an Licht im Büro sicherstellen, ohne dass die Schalter manuell betätigt werden müssen. Die folgenden Beispiele zeigen, wie gut moderne und smarte Beleuchtung als Teil der Raumplanung bereits funktioniert:
Mit smarter Beleuchtung müssen Sie sich keine Sorgen mehr um Stromverschwendung oder um das fehlende Licht im Büro machen. Integrierte Sensoren erkennen schnell, wann etwas mehr Licht nötig ist und in welchen Situationen das natürliche Tageslicht vollkommen ausreichend ist. Außerdem ist es möglich, dass Sensoren das Licht ausschalten, wenn niemand mehr im Raum ist. Ergänzend dazu lässt sich das Licht natürlich stets manuell betätigen, falls Sie doch mal anderer Meinung sein sollten.
Warum gute Beleuchtung aktiv zur Produktivität beiträgt
Damit der konsequente Fokus während des Arbeitens möglich ist, sollten die Beleuchtungsquellen im Büro bewusst eingesetzt werden. Vor allem an eher kürzeren Tagen fehlt es schon um die späte Mittagszeit an natürlicher Beleuchtung, was smarte Lichtlösungen erforderlich werden lässt. So steht die richtige Beleuchtung in einem engen Zusammenhang mit Ihrer Produktivität sowie mit der Gesundheit direkt am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse einer guten Beleuchtung, die sich dem Tageszyklus bis ins letzte Detail anpassen lässt, fallen im Vergleich zur Standard-Beleuchtung deutlich besser aus.
So wirkt sich das Licht auf die Gesundheit in Ihrem Büro aus
Dadurch spielt die richtige Beleuchtung nicht nur aus Sicht der Produktivität, sondern auch gesundheitlich eine wesentliche Rolle. Zu grelles Licht in ansonsten sehr dunklen Räumen wirkt schnell klinisch und wird für die Augen zu einer echten Anstrengung. Ähnliche Probleme entstehen auch bei zu wenig Licht, da die Augen in diesem Fall schneller müde werden und zufallen. Die richtige Bürobeleuchtung leistet daher ihren Beitrag zu einer angenehmen und gesundheitlich entlastenden Arbeitsatmosphäre und kann das gesamte Team entlasten.
Gleichzeitig sollten Sie im Rahmen der Lichtplanung auch den Sehkomfort und das damit verbundene Wohlbefinden im Blick behalten. Umso weniger sich die Augen während der Arbeit anstrengen müssen, desto leichter gehen selbst die lästigsten Aufgaben von der Hand. Vor allem zu dunkle Büros sind ein Problem, wenn es um das dauerhafte Aufrechterhalten der Konzentration vor Ort geht.
Unsere Tipps zur Entwicklung des passenden Lichtkonzepts
Die Frage nach der richtigen Beleuchtung ist in dieser Hinsicht gar nicht so einfach wie auf den ersten Blick gedacht. Sowohl die Stärke des Lichts als auch die Platzierung der Lichtquellen sollten dabei im Vorhinein berücksichtigt werden, um die Arbeitsqualität weiter zu steigern. Beziehen Sie am besten auch Ihre Kolleg*innen in die Planung der Bürobeleuchtung mit ein, um neue und zudem moderne Konzepte auszuwählen. Folgende Tipps sollten Sie dabei ebenfalls möglichst gut beachten:
Sorgen Sie dafür, dass zu jeder Tageszeit eine vollständige Beleuchtung möglich ist.
Berechnen Sie vorab, welche Lichtstärken bereits in Ihrem Büro vorhanden sind.
Setzen Sie auf die richtige Mischung aus indirekter und direkter Beleuchtung.
Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeiter*innen möglichst viele Quellen für das Tageslicht.
Verbinden Sie die richtige Bürobeleuchtung von Beginn an mit Ihrer Dekoration.
In Verbindung mit der optimalen Platzierung der Schreibtische und vieler weiterer Gegenstände Ihrer Einrichtung sind Sie mit uns auf der sicheren Seite. Hier bei Bürovision begleiten wir Sie rund um die Erstellung Ihrer neuen Beleuchtungskonzepte und bieten Ihnen eine umfassende Lichtplanung. So ist die Helligkeit für Sie mit Sicherheit kein Problem, um Produktivität und Zufriedenheit zu steigern.
Setzen Sie jetzt mit uns auf eine umfassende Lichtberatung!
Viele Betriebe unterschätzen den Aufwand im Bereich der Lichtplanung, wenn es um die Auswahl der passenden Vorrichtungen geht. Nur unter optimalen Bedingungen gelingt es jedoch, Verluste rund um die Konzentration zu vermeiden und das eigene Team wirksam zu entlasten. Wählen Sie daher von Beginn an die passende Allgemeinbeleuchtung und ergänzen Sie diese mit geeigneten Details. Bei Bedarf stehen wir Ihnen hier bei Bürovision gerne mit unserem geballten Expertenwissen zur Seite. Bei uns erhalten Sie komfortabel alles aus einer Hand und müssen sich nicht länger mit den einzelnen Gewerken auseinandersetzen.
Wir beraten Sie gerne – persönlich vor Ort oder virtuell.
Stehen Sie vor einer Herausforderung, bei der wir Sie mit unserer Expertise unterstützen können? Dann wenden Sie sich gerne mit unserem Anfrage-Formular an uns. Hier können Sie Ihr Anliegen auch mithilfe einer Checkliste konkretisieren.
Durch schwerwiegende Angriffe auf Unternehmensdaten im Internet, sowie aufgrund vieler weiterer Risiken durch Phishing Mails und Installationen, sind viele Betriebe stark gefährdet. Umso weniger Ihr Team für derartige Vorfälle ausgebildet sind, desto schlimmer können die Folgen für den gesamten Betrieb sein. Aus diesem Grund kommt es auf Cyber Awareness an, also auf das Bewusstsein für die Internetsicherheit im Betrieb. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich vor den alltäglichen Gefahren schützen.
Wie groß muss das Büro sein und wie viele Arbeitsplätze muss ich einrichten? Habe ich Platz für Sozial- und Besprechungsflächen? Die einfache Formel Anzahl Arbeitnehmer gleich Anzahl Schreibtische ist nicht mehr zielführend, denn in der Arbeitswelt gab es zahlreiche Veränderungen.
Zeiterfassung im Betrieb – warum sie ein absolutes Muss ist!
Die Zeiterfassung im Betrieb gehört zu den Grundlagen jedes Unternehmens. Doch ganz so einfach ist sie nicht. Doch wie genau setzen Sie diese Aufgabe um?
Sie möchten Ihre Bürobeleuchtung auf den neusten Stand bringen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Tipps und Methoden sich in diesem Fall eignen.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon links unten widerrufen werden.
Cookies akzeptieren
Lesen Sie mehr
Cookies-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen
Privatsphäre-Einstellungen
Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VON UNS VERWENDETEN COOKIES.
Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:
Diese Website wird
Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
Diese Website wird nicht
Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort
Diese Website wird
Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Diese Website wird nicht
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort
Diese Website wird
Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Diese Website wird nicht
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort
Diese Website wird
Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort